Seminar-Nr. 3030
Zielgruppe
Hausarbeiter, Fachkräfte
Ziel
Grundsätzliches Verständnis der gebäudetechnischen Ausrüstung und Vermittlung der für die zufriedenstellende Betriebsführung dieser Anlagen notwendigen Kenntnisse.
Inhalt
Grundlagen
- Betreiberverantwortung
- Technische Anforderungen und Begriffe
- Relevante technische Normen wie ÖNORM, DIN EN, VDMA etc.
- Anlagenstruktur der Technischen Gebäudeausrüstung – Erzeugung, Verteilung, Regelung und Automation Gebäudeautomationssysteme und Informationssysteme
Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung
- Überblick Wärmeversorgung/Heizungsanlagen,
- Anforderungen Sachkunde aus ÖNORM EN 12170
- Grundlagen Kühlung / Kältetechnik, Anforderungen Sachkunde aus ÖNORM EN 13313
- Lüftung und Klimatisierung
- lufttechnische Parameter
- Luftbehandlungsfunktionen durch RLT‐Anlagen
- Komponenten einer Lüftungsanlage
- Anforderungen aus dem Bereich Hygiene
Anforderungen nach VDMA (Verband Deutscher Maschinen‐ und Anlagenbau e.V)
- Fachbereich 15 ‐ Instandhaltung Gebäudetechnik: 24186‐Reihe Inspektion / Wartung von lufttechnischen Anlagen
- Fachbereich 16 ‐ Kältetechnik und Wärmepumpentechnik: 24020‐Reihe Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen
Stark‐ und Schwachstromanlagen
- Netzanschluss und Notstromversorgung
- Stromversorgung im Gebäude, Versorgungssicherheit, Schutzeinrichtungen
- Gefahrenmelde‐, Kommunikations‐ und Informationssysteme
Dauer: 1 Tag (8 Stunden)