Seminar-Nr. XXXX
Fortbildung „Buchhaltung für KMUs – die Quelle Ihres Erfolges“
Ziel
Auch wenn die Geschäfte vermeintlich gut laufen – ohne Kenntnis der Zahlen, Daten und Fakten kann sich der Unternehmer nicht sicher sein. Die Buchhaltung bildet den Geschäftsverlauf eines Unternehmens zahlenorientiert ab und lügt nicht – und ohne einen finanziellen Überblick ist es sehr schwer, ein Unternehmen erfolgreich zu führen.
Mit diesem Seminar erarbeiten Sie sich jene Wirtschaftskompetenz, damit Sie fit im Rechnungswesen sind. Sie lernen die Grundbegriffe des Rechnungswesens, den Weg vom „Beleg zur Zahl“ und wie Sie Auswertungen aus der Buchhaltung aktiv für die Unternehmensführung einsetzen können.
Inhalt
- Grundbegriffe der Buchhaltung (BUIHA) kennen, verstehen und einsetzen
(Bilanz | Aktiva |Passiva | Gewinn- und Verlustrechnung | Ertrag | Aufwand) - Aufbau einer doppelten Buchhaltung – Warum eigentlich „doppelt“?
- BUHA-Kontenstruktur (Kontenklassen)
- Unterschied Bestandskonten, Erfolgskonten und OP-Konten
- Buchung an Hand praktischer Beispiele: von der Eröffnungsbilanz über
die Verbuchung laufender Geschäftsfälle bis zur Rohbilanz am Ende des Jahres - Auswertungen aus der Buchhaltung kennen, lesen lernen und Einsatzmöglichkeiten
(Saldenliste | Kurzfristige Erfolgsrechnung | OP-Listen) - Überleitung der Buchhaltung in die Kostenrechnung
Die Buchhaltung als Datenquelle für die Kostenrechnung zu mehr Kostentransparenz - Buchhaltung als Quelle zur Ermittlung der Personalkosten
Ermittlung eines realen Personalstundensatzes - Buchhaltung als Erfolgsfaktor – Tipps und Maßnahmen zur Umsetzung,
um Ihr Unternehmen zukünftig finanziell erfolgreicher zu führen!
Zielgruppe
Personen, die bereits im Bereich Buchhaltung tätig sind, ihr Wissen vertiefen wollen und die Buchhaltung als Managementinformationssystem kennen lernen wollen sowie Unternehmer, Geschäftsführer und Abteilungsleiter, die ihr praktisches Wissen durch fundierte theoretische Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen.
Dauer
2 Tage jeweils 8 Stunden
Termine
Termine individiuell zu vereinbaren